Empfehlungen für die Aufnahme schnell beweglicher Szenen.
Es gibt etliche Methoden für Action-Aufnahmen schnell beweglicher Objekte. Diese Methoden hängen von der Art der aufgenommenen Aktionen und dem Charakter der gewünschten Bilder ab. Übung und Geschick spielen ebenso eine Rolle, wie Aufnahmetechniken und Kameraeinstellungen.
Sie können wählen Continuous Shooting (Kontinuierliche Aufnahmen) aus dem Drive-Modus der Kamera, oder versuchen Sie den Sport-Modus in den Scene Selection (Szenenauswahl).
Hier sind einige zusätzliche Empfehlungen, mit denen Sie mehr manuelle Kontrolle über die Einstellungen bekommen:
- Verwenden Sie möglichst eine schnelle Linse - mit einer großen Blende.
WICHTIG: Dies ist besonders wichtig, wenn aus größerer Entfernung und bei schwachem Licht gefilmt wird. Wenn es nicht genug Licht gibt, ist die Aufnahme beweglicher Objekte schwieriger. Eine größere Blende fängt das Licht schneller ein. Bei entfernten Objekten und wenig Licht ist die Verwendung einer f/2,8 Linse oder besser zu empfehlen.
- Wenn Sie nahe genug an das Objekt herankommen, verwenden Sie Blitzlicht.
- Erhöhen Sie die ISO-Einstellung.
- Setzen Sie die Kamera in den Verschlussprioritätsmodus (S-Modus).
- Stellen Sie die Verschlusszeit ein.
- Um die Bewegung ganz „einzufrieren“, verwenden Sie eine kürzere Verschlusszeit (allgemein werden mindestens 1/250 Sekunden empfohlen).
- Um der schnellen Bewegung einen Unschärfeeffekt zu geben, wählen Sie eine längere Verschlusszeit (meist zwischen 1/50 und 1/100).
WICHTIG: Am besten experimentieren Sie mit verschiedenen Verschlusszeiten, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Je nach Schnelligkeit der Bewegung des Objekts und seiner Entfernung können die Verschlusszeiten kürzer oder länger sein.
- Je nach der Bewegung Ihres Objekts wählen Sie unten die geeignete Fokuseinstellung aus.
- Wenn das sich bewegende Objekt seine relative Position in der Kamera beibehält, verwenden Sie Automatic AF (AF-A).
HINWEISE:- Im AF-Aerkennt die Kamera automatisch, ob sich das Objekt bewegt oder nicht, und schaltet den AF-Modus zwischen Single-Shot AF (AF-S) und Continuous AF (AF-C) entsprechend um.
- Bei der Aufnahme von sich schnell bewegenden Objekten mit einem Fokusmodus eingestellt auf AF-A kann der AF-Modus manchmal nicht schnell genug umschalten und die Kamera verliert den Fokus auf das bewegliche Objekt. In diesem Fall ist die Verwendung von AF-C zu empfehlen.
- Im AF-Aerkennt die Kamera automatisch, ob sich das Objekt bewegt oder nicht, und schaltet den AF-Modus zwischen Single-Shot AF (AF-S) und Continuous AF (AF-C) entsprechend um.
- Wenn das Objekt das Sichtfeld der Kamera durchquert, stellen Sie den Autofokus-Modus auf AF-C.
HINWEIS: Wenn Sie AF-C verwenden, setzt die Kamera die Fokussierung fort, wenn der Auslöser halb heruntergedrückt gehalten wird. Wenn alles für die Aufnahme bereit ist, drücken Sie den Auslöser ganz herunter.
- Wenn das Objekt nur einen kleinen Teil der Bildfläche ausfüllt (etwa 15%) und sich zu schnell bewegt, um die Autofokus-Funktion zu unterstützen, versuchen Sie den Manual Focus (MF) für die manuelle Fokussierung.
- Wenn das sich bewegende Objekt seine relative Position in der Kamera beibehält, verwenden Sie Automatic AF (AF-A).
- Wenn Sie eine Linse mit starker Vergrößerung verwenden, montieren Sie die Kamera für die nötige Stabilität auf ein Stativ.
Wenn für die Ausführung eines der vorgenannten Schritte modellspezifische Informationen erforderlich sind, finden Sie diese in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Produkts. ücher
Lesen Sie Bewegung in Aufnahmen festhalten für weitere Tipps und Beispiele.