Wechselobjektivkameras

Wechselobjektivkameras

Wechselobjektivkameras
Kompakte Gateway-Kamera FX30 der Cinema Line
Kompakte Gateway-Kamera FX30 der Cinema Line

ILME-FX30

NEU

ILME-FX30 Einführung Video-Transkript

α Logo

 

Text „Erobern Sie die Filmwelt“

 

Text „Cinema Line FX30“ über sich drehender Aufnahme des FX30 Gehäuses mit daran befestigtem XLR-Griff

 

Aufnahme einer Person im Wald mit der FX30 in der Hand, die die Aufnahme auf dem rückseitigen LC-Display prüft

Text „Expressives Erzählen von Geschichten mit Log-Workflow” über Aufnahmen von zwei Motiven mit geteiltem Bildschirm

Text „Schneller, präziser Autofokus“ über Aufnahme von Motiv, das Richtung Kamera geht, wobei das Gesicht im Fokus bleibt; dann Zeitlupenaufnahme einer Radfahrerin, die ebenfalls im Fokus bleibt, während sie sich der Kamera nähert und aus dem Bild fährt

 

Text [R1] Unvergleichliche Mobilität“ über Aufnahme eines mit Stock gehenden Motivs, gefolgt von einer Person, die eine auf Gimbal montierte Kamera trägt

 

Titeltext „Wichtige Merkmale der FX30“
Texte „Kino-Look“, „Verschiedene Hilfsfunktionen für die Aufnahme“ und „Intuitive Bedienung und Erweiterung für Profis“

Andere werden ausgeblendet, um ersten Text „Kinofeeling“ eingeblendet zu lassen

 

Text „Neuer APS-C Sensor Super mit kleinbildäquivalenter Brennweite“ über Vorderansicht des Kameragehäuses mit durch den Objektivanschluss sichtbarem Bildsensor

Text „20,1* Megapixel rückwärtig belichteter Sensor mit Spielraum von mehr als 14 Stufen“ über Logo „Exmor R CMOS Sensor“ und erweiterte Vorschau des durch den Objektivanschluss sichtbaren Sensors
Fußnotentext „* Effektiv bei Videos. 26 Megapixel bei Fotos.“

Text „Volle Pixelauslesung ohne Binning plus 6K Überabtastung bei 4K Filmen“ über geteiltem Bildschirm mit linkem Bild als vergrößerte Version des rechten Bilds; Text links: „6K“ und „6K 16:9“ mit Kennzeichnung 5.976 Pixel x 3.356 Pixel; Text rechts: „4K“ und „4K 16:9“ mit Kennzeichnung 3.840 Pixel x 2.160 Pixel

Vergrößerung desselben Clips in Vollbildgröße

Text „S-Log3 bietet einen Canvas für echt individuelle Kreativität“ über 3-fach geteiltem Bildschirm mit gleichem Clip des Motivs mit jeweils unterschiedlicher Farbkorrektur

Text „Bietet die nötige Flexibilität bei der Farbkorrektur, um der Vision eines jeden Produzenten Ausdruck zu verleihen“ über Aufnahme eines PC-Bildschirms mit der Benutzeroberfläche für die Farbkorrektur mit Videofenster und verschiedenen Farbkorrektureinstellungen

Text „Log3-Aufnahmemodi für die präzise Aufnahmesteuerung“ über Aufnahme des Kameramenüs „Log-Aufnahme“

Text „Flexible ISO für Serienaufnahmen bei sich ändernden Lichtverhältnissen“ über Aufnahme des LC-Displays der Kamera bei der Aufnahme, wobei zu sehen ist, dass die ISO automatisch wechselt; dann Reprise einer früheren Aufnahme mit einer Person, die einem Motiv von einer dunkleren in eine hellere Umgebung folgt

Text „Cine EI digitale Kinoaufnahme mit Basis-ISO“ über Aufnahme eines LC-Displays der Kamera mit Bild, das sich verdunkelt während sich die EI-Einstellung ändert

Text „Rauscharm und breiter Belichtungsspielraum“ über Motiv, das eine Treppe herabgeht; zuerst mit Text „Basis ISO 800“, dann mit Text „Basis ISO 2500“ mit mehr Helligkeit

Text „Cine EI Quick für automatische Basis-ISO-Auswahl je nach Lichtverhältnissen“ über Aufnahme des Kamera-LC-Displays mit Text „Basis-ISO 800 (niedrig)“ und dann Text „Basis-ISO 2500 (hoch)“, um die Funktion Cine EI Quick zu veranschaulichen

Text „Typisches Log-Video erscheint flach ohne Farbkorrektur“ über Foto des LC-Displays der Kamera mit grau und verschwommen wirkendem Video

Text „Nutzen Sie Ihre bevorzugte Monitoring-LUT“ über Foto des Kamera-LC-Displays mit einem verschwommen wirkenden Video; dann drückt der Nutzer eine Kamera-Taste, „Display LUT: An“ wird auf dem Display angezeigt und die Videofärbung ist wesentlich besser

Text „Effiziente Workflows mit Catalyst Browse, Prepare und dem Plugin Prepare“ über Foto mit PC-Bildschirm mit der Benutzeroberfläche der Software

Text „S-Cinetone bietet natürliche Hauttöne und einen Kino-Look ohne Farbkorrektur” über Foto mit zwei Personen im Gespräch beim Abendessen, eine Person mit dem Gesicht und die andere mit dem Rücken zur Kamera mit mäßigem Hintergrund-Bokeh

 

Titeltext „Wichtige Merkmale der FX30“
Texte „Kino-Look“, „Verschiedene Hilfsfunktionen für die Aufnahme“ und „Intuitive Bedienung und Erweiterung für Profis“

Andere werden ausgeblendet, um zweiten Text „Verschiedene Hilfsfunktionen für die Aufnahme“ zu lassen

 

Text „Schneller Hybrid-Autofokus mit großer Abdeckung von 97 % x 93 %“ über Reprise einer Radfahrerin, die im Fokus bleibt, während sie sich der Kamera nähert und aus dem Bild fährt mit überlagertem Rechteck, auf dem der AF-Abdeckungsbereich mit 97 % vertikal x 93 % horizontal des Bilds angegeben ist

Text „Der präzise Autofokus ermöglicht es Ihnen, sich auf die kreative Gestaltung zu konzentrieren“ über Reprise einer Person mit Wanderstock und ihr folgender Person mit auf Gimbal montierter Kamera

Text „Echtzeit-Tracking für die genaue Fokussierung von Bewegbildern“ über Bild von Kamera-LC-Display mit Reprise einer Aufnahme eines Radfahrers mit einem weißen Rechteck auf dem linken Auge, das den Betrieb der Echtzeit-Augen-AF-Funktion anzeigt

Text „Konstanter Fokus mit Echtzeit-Augen-AF“ über Bildreprise von einer auf die Kamera zugehenden Person, deren Gesicht im Fokus bleibt; dann gleiches Bild auf dem LC-Display der Kamera mit weißem Rechteck über dem Augenbereich der Person, um die Funktionsweise des AF mit Augenerkennung in Echtzeit zu veranschaulichen

Text „Mit dem Fokuswechsel lässt sich bei Nutzung der AF-Funktion der Fokus auf ein anderes Motiv verlagern“ über Aufnahme mit anfänglichem Fokus auf einem Motiv im Vordergrund, der übergeht auf ein Motiv im Hintergrund

Text „Bildstabilisierung im Active-Modus plus Metadaten für die Nachbearbeitung” über Aufnahme einer sich bewegenden Person, die ein Bewegbild an der Küste aufnimmt
Fußnotentext „* Mit kompatiblen Objektiven”

 

Aufnahme einer Person, die an einem Tisch sitzt und Objektive wechselt

Text „Objektive der G Master™ Serie für die ultimative Auflösung und weiches Bokeh“ über Aufnahme einer Reihe von G Master Objektiven

Text „FE 85 mm F1.4 GM“ oben rechts
Text „Schnelle Objektive für schönes Bokeh”
über Porträtfoto eines Motivs vor Hintergrund-Bokeh

 

Text „E-Mount bietet eine unbegrenzte stilistische Auswahl“ über Aufnahme von mehreren E-Mount Objektiven

 

Text „E PZ 10–20 mm F4 G“ oben rechts
Text „Leistungsstarker Powerzoom bietet eine dynamische Perspektive”
über herauszoomender Aufnahme von Motiven, die eine Treppe herabgehen

Titeltext „Wichtige Merkmale der FX30“
Texte „Kino-Look“, „Verschiedene Hilfsfunktionen für die Aufnahme“ und „Intuitive Bedienung und Erweiterung für Profis“

Andere werden ausgeblendet, um zweiten Text „Intuitive Bedienung und Erweiterung für Profis“ eingeblendet zu lassen

 

Text „Kompaktes Gehäuse für eine intuitive Bedienung und Erweiterbarkeit“ über Reprise einer früheren Aufnahme, die zeigt, wie eine Person dem Motiv folgt und die auf einem Gimbal montierte Kamera von Hand führt

Text „Robuste und leichte Magnesiumlegierung“ über der vorderren linken Ansicht des FX30 Gehäuses mit angebrachtem Objektiv; dann Explosionszeichung der Gehäusekomponenten aus Magnesiumlegierung

Text „Regelbarer Lüfter für zuverlässige Serienaufnahmen“ über Grafik des Lüfters und anderer wärmeabführender Strukturen mit Pfeilen zur Visualisierung des Luftstroms

Text „Effiziente Aufnahmen mit Sofortzugriff auf häufig genutzte Parameter“ über Aufnahme des LC-Kameradisplays mit wichtigen Aufnahmeeinstellungen

Text „Intuitives Touchscreen-Wischen für das Funktionsmenü“ über Aufnahme des LC-Displays mit grafischer Darstellung eines Fingers, der von unten im Bildschirm hochwischt, um das Funktionsmenü zu öffnen

Text “Einzelbilder ohne Verdeckung durch Aufnahmeinfos“ über Aufnahme von LC-Display mit Videofenster, in dem Aufnahmeinformationen am Rand und nicht überlagert angezeigt werden

Text „Helle Aufnahmekontrollleuchten, aus allen Sichtwinkeln sichtbar“ über Aufnahme der Rückansicht der FX30; Benutzer beginnt mit der Aufnahme und mehrere Kontrollleuchten leuchten an verschiedenen Stellen des Gehäuses rot auf; dann ähnliche Aufnahme von der Vorderseite in Draufsicht mit Kontrollleuchten, die vorne und oben leuchten

 

Text „Zwei Arten von Markierungen lassen sich leicht während der Aufnahme / beim Abspielen hinzufügen“ über Aufnahme von LC-Display; während Motiv auf einer Wasserrutsche ins Sichtfeld kommt, wird Benachrichtigung „Aufnahmemarkierung 1 hinzugefügt“ angezeigt

Text „Gewählte Aspect Marker Overlays, auch für die vertikale Bereitstellung“ über Aufnahme der Anzeige des >Aufnahmemarkierungsmenüs mit „Aspect Marker“ gewählt; dann Aufnahme des „Aspect Marker“ Menüs mit „9:16“ hervorgehoben; dann Aufnahme eines Paares, das auf einer Wiese steht, wobei ein weißes Rechteck um sie herum das Seitenverhältnis anzeigt

 

Text „Gleichzeitige Proxy-Aufnahme für effiziente Nachbearbeitungs-Workflows“ über Aufnahme des Menüs „Proxy-Aufnahme” mit „An“ hervorgehoben; dann Aufnahme des Menüs „Aufnahme > Bildqualität > Proxy-Einstellungen” mit „Proxy-Aufnahme“ eingestellt auf „An“; dann „Proxy Aufnahme-Einstellungen“ Menü mit „9M 4:2:0 10 Bit“ hervorgehoben

 

Text „Umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten mit 5 Gewindebohrungen und Multi-Interface (MI) Shoe“ über Aufnahme des FX30 Gehäuses aus 3 verschiedenen Winkeln, mit MI Shoe, Kabelstecker usw. hervorgehoben

Text „Gewindebohrung für externen Monitor und MI Shoe für Mikrofon“ über Aufnahme des handgeführten Kameragehäuses mit an der Gewindebohrung befestigtem externen Monitor links und Mikrofon mit Windschutz befestigt am MI Shoe

Text „Der XLR-Griff hat einen XLR-Audioeingang und ist mit der FX30 über MI Shoe verbunden“ über Aufnahme des XLR-Griffs per MI Shoe auf FX30-Gehäuse montiert und Shotgun-Mikrofon per Audiokabel mit dem XLR-Griff verbunden. Die Kamera wird vom Benutzer in relativ niedriger Position handgeführt
Fußnotentext „* Der XLR-Griff (XLR-H1) wird ausschließlich mit der ILME-FX30 geliefert“

Text „Stabiler Griff für Aufnahmen aus niedrigem Winkel“ über Aufnahme einer Person, die die Kamera mit montiertem XLR-Griff führt, während sie für die Aufnahme am Strand rückwärts geht
Fußnotentext „* Der XLR-Griff (XLR-H1) wird ausschließlich mit der ILME-FX30 geliefert“

Text „16-Bit-RAW-Ausgabe für externen RAW-Recorder“ über Rückansicht der FX30 mit verbundenem externen Monitor, der per HDMI-Kabel angeschlossen ist

;Text „Externer Monitor per USB mit einem Xperia PRO-I für eine besonders große Ansicht verbunden“ über Rückansicht der FX30 mit angebrachtem Xperia PRO-I Smartphone, das über ein USB-Kabel angeschlossen ist und ein vergrößertes Monitorbild anzeigt

Text „USB-Anschluss für die Live-Übertragung als hochwertige Webcam“ über Abbildung mit der per USB-Kabel an einen PC angeschlossenen FX30; PC-Bildschirm zeigt „LIVE STREAM“

Text „Zeitcode-Eingabe per USB-Anschluss kann für mehrere Kameras verwendet werden“ über Abbildung mehrerer Kameras mit per USB-Kabel übermitteltem Zeitcode
Fußnotentext „* Optionales VMC-BNCM1 Kabel erforderlich“

Text „5 GHz*/2,4 GHz Wi-Fi und Bluetooth®“ über Abbildung der FX30 und Smartphone in Verbindung per Wi-Fi
Fußnotentext „* Kann in einigen Ländern und Regionen eingeschränkt sein“

Text „Zwei Steckplätze für CFexpress- und SD-Speicherkarten“ über rechter Rückansicht der FX30 mit Mediensteckplätzen mit einer CFexpress- und einer SD-Speicherkarte

Text „Nützliche Metadaten für die einfache Bearbeitung“ über Aufnahme von PC-Bildschirm mit Benutzerschnittstelle einer Bildbearbeitungsanwendung; dann eine andere Aufnahme, auf der das Fenster „METADATENERFASSUNG“ hervorgehoben ist und Metadaten zu dem unter mehreren auf dem Editor verfügbaren Clips gewählten MP4-Clip anzeigt
Fußnotentext „* Plugin Catalyst Browse / Prepare oder Catalyst Prepare (Adobe Premiere Pro Plugin) erforderlich“

Text „FE 50 mm F1.2 GM“ oben rechts
Text „Effektive Breathing Compensation mit Objektiven von Sony“ über der Abbildung der Focus Breathing Compensation: Übergang des Fokus von einem Schauspieler im Vordergrund zu einem Schauspieler im Hintergrund, während eine sich schließende Filmklappe aus dem Bild genommen wird, mit nur geringfügig sichtbarer Änderung des Sichtwinkels
Fußnotentext „* Mit kompatiblen Objektiven”

Text „26 MP Fotoaufnahme“ über Foto einer Person mit der FX30

Sich drehende Nahaufnahmen eines FX30 Gehäuses

Text „Erobern Sie die Filmwelt“

Text „Cinema Line FX30“ über zwei Bildern von FX30 Kameras; links: Text „ILME-FX30B“ Kameragehäuse mit montiertem Objektiv; rechts: Text „ILME-FX30“ Kameragehäuse mit montiertem Objektiv und angebrachtem XLR-Griff
Fußnotentext „* Das Objektiv ist separat erhältlich“

 

SONY Logo