KI-basierte Leistung | Alpha 7R V | Sony | α

α Logo

 

Text „Fortschritt durch KI-Verarbeitungseinheit“

 

Vergrößerung durch den Objektivanschluss; dann grafisch unterstützte Aufnahme einer Leiterplatte mit Schaltkreis, beschriftet mit „SONY“ und „KI-Verarbeitungseinheit“; dann Text „Eine dedizierte KI-Verarbeitungseinheit“

 

Nahaufnahme des Fußes eines weiblichen Motivs im Gehen; dann Aufnahme des weiblichen Motivs im Profil, die sich etwas zur Kamera dreht

Text „Einordnung menschlicher Posen“ über mehreren Aufnahmen des Motivs im Gehen oder sitzend in einem geschlossenen Innenhof mit Grafiken zur Darstellung des Skelett-Trackings; dann zusätzlicher Text „KI analysiert die Skelettposition und -bewegung Ihres Motivs“; dann wird die Skelett-Tracking-Grafik vom ursprünglich Bild ersetzt und ein Verschlussgeräusch ist zu hören

Ursprüngliches Profilporträt in Nahaufnahme eines weiblichen Motivs, das sich der Kamera zuwendet

 

Texte „Einordnung menschlicher Posen“ und „Erkennt selbst kleine Motive“ über Aufnahme eines Motivs, das durch den Wald geht, mit weißen und grünen Rechtecken über dem Oberkörper zur Darstellung der Funktion AF mit Erkennung in Echtzeit; Verschlussgeräusch zur Anzeige des Moments, in dem das Motiv im Fokus war, obwohl es im Vergleich zur Bildgröße relativ klein ist

 

 

Texte „Einordnung menschlicher Posen“ und „Erkennt Motive bei Hintergrundbeleuchtung“ über einer Aufnahme eines Motivs, das über eine Grasfläche geht, mit darübergelegter Skelett-Tracking-Grafik; dann ein weißes Rechteck um die Rückseite des Kopfes des Motivs; dann ein kleineres weißes Rechteck über dem Auge des Motivs, während es den Kopf zur Kamera dreht und sich die Silhouette gegen den Himmel abhebt; dann ein Verschlussgeräusch und ein Foto des Motivs als Silhouette vor dem Himmel

Texte „Einordnung menschlicher Posen“ und „Erkennt abgewendete Motive“ über Rückansicht eines Motivs, das durch den Wald geht, mit einem weißen Rechteck über dem Hinterkopf und dem Hut zur Darstellung der Erkennungsfunktion

 

Texte „Einordnung menschlicher Posen“ und „Erkennt Motive im Profil“ über einer Profilansicht des Motivs, das in einem Gang steht, mit einem weißen Rechteck über dem Oberkörper zur Darstellung der Erkennungsfunktion; während die Kamera näher herangeht, bewegt sich das Rechteck zum Kopf und dann zum Auge

 

Texte „Einordnung menschlicher Posen“ und „Erkennt Motive mit verdecktem Gesicht“ über Ansicht eines Rennfahrers mit Sturzhelm, der von einem weißen Rechteck zur Darstellung der Erkennungsfunktion umgeben ist und seinen Kollegen im Vordergrund in der Rückansicht grüßt

 

 

Texte „Einordnung menschlicher Posen“ und „Erkennt Ihr Hauptmotiv in einer Menschenmenge“ über einer Aufnahme, die das verfolgte Hauptmotiv zeigt, welches dann zeitweise von einem anderen Motiv verdeckt wird, das im Vordergrund durch die Aufnahme geht; dann wird das Tracking durch Erkennen des ursprünglichen (Haupt-)Motivs wieder aufgenommen und nicht durch das verdeckende Motiv erfasst; dann ein Verschlussgeräusch und ein Foto des Hauptmotivs im Fokus sowie ein anderes Motiv im Vordergrund-Bokeh

 

 

Text „Ausweitung des Erkennungsziels“ über einer Grafik, die Bilder von Erkennungszielen zeigt, darunter Tiere, Züge, Flugzeuge, Menschen, Autos, Insekten und Vögel

Text „Tiere“ über einer Aufnahme von Rehen in einem Wald mit einem weißen Rechteck über einem Auge zur Darstellung der Funktion der Tieraugenerkennung
Text Fußnote: „Die Kamera erkennt ggf. nicht alle ausgewählten Motive unter allen Bedingungen fehlerfrei. Folgende Motive können eingestellt werden: Mensch, Tier/Vogel, Tier, Vogel, Insekt, Auto/Zug und Flugzeug. Fälschlicherweise können in manchen Fällen andere als die ausgewählten Motivtypen erkannt werden.“

Text „Vögel“ über Nahaufnahme eines Pfaus in einem Wald mit einem weißen Rechteck über einem Auge zur Darstellung der Funktion der Tieraugenerkennung in einem starken Hintergrund-Bokeh
Text Fußnote: „Die Kamera erkennt ggf. nicht alle ausgewählten Motive unter allen Bedingungen fehlerfrei. Folgende Motive können eingestellt werden: Mensch, Tier/Vogel, Tier, Vogel, Insekt, Auto/Zug und Flugzeug. Fälschlicherweise können in manchen Fällen andere als die ausgewählten Motivtypen erkannt werden.“

 

 

Text „Erkennt Tiere in abgewandter Position“ über ein Heranzoomen der Aufnahme eines sitzenden Dalmatiners von hinten mit einem weißen Rechteck über dem Kopf zur Darstellung der Tiererkennung; dann ein Verschlussgeräusch und ein von schräg hinten aufgenommenes Foto eines sitzenden Dalmatiners mit mäßigem Hintergrund-Bokeh
Text Fußnote: „Die Kamera erkennt ggf. nicht alle ausgewählten Motive unter allen Bedingungen fehlerfrei. Folgende Motive können eingestellt werden: Mensch, Tier/Vogel, Tier, Vogel, Insekt, Auto/Zug und Flugzeug. Fälschlicherweise können in manchen Fällen andere als die ausgewählten Motivtypen erkannt werden.“

Text „Und jetzt werden auch andere Motive, einschließlich Autos, erkannt“ über Aufnahme zweier Autos auf einer Landstraße mit weißem Rechteck über dem vorderen Bereich des vorausfahrenden Autos
Text Fußnote: „Die Kamera erkennt ggf. nicht alle ausgewählten Motive unter allen Bedingungen fehlerfrei. Folgende Motive können eingestellt werden: Mensch, Tier/Vogel, Tier, Vogel, Insekt, Auto/Zug und Flugzeug. Fälschlicherweise können in manchen Fällen andere als die ausgewählten Motivtypen erkannt werden.“

Text „Züge“ über Aufnahme eines Zuges mit einem Wagon, der eingleisig in der Nähe eines ländlichen Bahnhofs fährt, mit weißem Rechteck über dem Zugende zur Darstellung der Erkennungsfunktion
Text Fußnote: „Die Kamera erkennt ggf. nicht alle ausgewählten Motive unter allen Bedingungen fehlerfrei. Folgende Motive können eingestellt werden: Mensch, Tier/Vogel, Tier, Vogel, Insekt, Auto/Zug und Flugzeug. Fälschlicherweise können in manchen Fällen andere als die ausgewählten Motivtypen erkannt werden.“

 

 

Text „Flugzeuge“ über Aufnahme der Unterseite eines Flugzeugs, das über der Kamera abhebt, mit weißen und grünen Rechtecken über den Tragflächen und dem mittleren Rumpfteil zur Darstellung der Erkennungsfunktion
Text Fußnote: „Die Kamera erkennt ggf. nicht alle ausgewählten Motive unter allen Bedingungen fehlerfrei. Folgende Motive können eingestellt werden: Mensch, Tier/Vogel, Tier, Vogel, Insekt, Auto/Zug und Flugzeug. Fälschlicherweise können in manchen Fällen andere als die ausgewählten Motivtypen erkannt werden.“

Text „Insekten“ über Aufnahme einer Libelle an einem Blatt mit weißen Rechteck über Kopf und Körper zur Darstellung der Erkennungsfunktion; dann Aufnahme eines Schmetterlings, der zur Darstellung der Erkennungsfunktion von einem weißen Rechteck umgeben ist, vor einem starken Hintergrund-Bokeh
Text Fußnote: „Die Kamera erkennt ggf. nicht alle ausgewählten Motive unter allen Bedingungen fehlerfrei. Folgende Motive können eingestellt werden: Mensch, Tier/Vogel, Tier, Vogel, Insekt, Auto/Zug und Flugzeug. Fälschlicherweise können in manchen Fällen andere als die ausgewählten Motivtypen erkannt werden.“

 

 

 

Text „Verbesserte Steuerung des automatischen Weißabgleichs“ über geteiltem Bildschirm; links: Text „Sensor für sichtbares Licht und IR“ über Nahaufnahme des Kameragehäuses mit Sensor in der Nähe des Objektivanschlusses markiert durch Grafik; rechts: Aufnahme einer Leiterplatte mit Schaltkreis, beschriftet mit „SONY“ und „KI-Verarbeitungseinheit“

Text „Verbesserte Steuerung des automatischen Weißabgleichs“ über Aufnahme im Wald; dann Aufnahme eines Wasserfalls

Verschlussgeräusch über Foto eines weiblichen Motivs in hellem Sonnenlicht in einem Gebäude mit Glaswänden

Verschlussgeräusch über Nahaufnahme einer Katze, die in die Kamera sieht, mit Hintergrund-Bokeh

Verschlussgeräusch über Nahaufnahme eines Schmetterlings auf einer Blume mit Hintergrund-Bokeh

 

Wiederholung von Aufnahmen zweier weiblicher Motive mit Fokus auf dem zur Kamera blickenden Motiv

Wiederholung von Aufnahmen zweier Autos auf einer Landstraße mit Fokus auf dem vorausfahrenden Auto

Aufnahme der Unterseite eines Flugzeugs, das ein Flugfeld ansteuert, im Fokus

 

Folge bereits gezeigter Aufnahmen mit Verschlussgeräuschen

 

Wiederholung einer grafisch unterstützten Aufnahme einer Leiterplatte mit Schaltkreis, beschriftet mit „SONY“ und „KI-Verarbeitungseinheit“

 

Vorderansicht des Gehäuses der α7R V mit befestigtem Objektiv

 

Text „α7R V“

 

SONY Logo