Es ist kein Ton zu hören, der Ton fällt aus oder es gibt Störungen im Signalempfang oder Ton
Um die Batterielebensdauer zu verlängern, unterstützen Ihre Stereo-Kopfhörer einen automatischen Standby-Modus, der ausgelöst wird, wenn der Sender kein Signal empfängt, oder wenn während etwa 4 Minuten ein sehr schwaches Signal empfangen wird. Die POWER-Anzeige am Sender blinkt 1 Minute, bevor er sich ausschaltet.
Um zu verhindern, dass die Kopfhörer in den Standby-Modus schalten, erhöhen Sie die Lautstärke der angeschlossenen Audioquelle (z.B. Fernseher oder Audio-Receiver) und passen die Lautstärke direkt über die Kopfhörer an.
HINWEIS: Wenn der Sender wieder ein Audiosignal empfängt, wird die Signalübertragung fortgesetzt und die Netzanzeige leuchtet grün.Ihre Stereo-Kopfhörer verwenden ein Funkfrequenzsignal zwischen dem Sender und den Kopfhörern, sodass Ihre Musik oder anderer Audioinhalt drahtlos gestreamt werden können. Wenn bei Ihnen eines der nachfolgend beschriebenen Symptome auftritt, liegt wahrscheinlich ein Signalempfangsfehler vor:
- Es ist überhaupt kein Ton zu hören
- Es gibt hörbare Störungen in der Audioqualität
- Der Ton fällt gelegentlich aus
- Andere Audio-/Signalstörungen
Versuchen Sie, eine stabile Signalübertragung zwischen dem Sender und den Kopfhörern einzurichten, indem Sie einen anderen Kanal auswählen. Wenn Sie beispielsweise Kanal 1 verwenden, versuchen Sie, Kanal 2 zu verwenden.
HINWEIS: Abhängig von Ihrem Modell stehen Ihnen möglicherweise weitere Kanaloptionen zur Verfügung.
ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst auf dem Sender einen neuen Kanal auswählen, und dann die Kopfhörer entsprechend einstellen – nicht umgekehrt.
Treten nach dem Umschalten auf andere Kanaloptionen weiterhin Störungen auf, beachten Sie bitte, dass in den folgenden Situationen die Signalempfangsleistung Ihrer Kopfhörer verschlechtert sein kann:
- In einem Gebäude mit Stahlträgern in den Wänden
- In einem Bereich mit vielen Stahlaktenschränken usw.
- In einem Bereich mit vielen elektrischen Geräten, die elektromagnetische Felder erzeugen können
- Der Sender ist auf einem Metallinstrument angebracht
- Ein Bereich in der Nähe einer Straße
- In der Umgebung gibt es Rauschen oder Interferenzsignale aufgrund von Funksende- und -empfangsgeräten in LKWs, drahtlosen Kommunikationssystemen entlang von Straßen usw.