Artikel-ID : 00108226 / Zuletzt geändert : 12/07/2018Drucken

Warum ist die automatische Fokussierung schwierig für die Kamera?

    In folgenden Situationen könnte es für die Kamera schwierig sein, ein automatisches Fokussieren durchzuführen.

    • Bei schnellen Bewegungen oder hohen Geschwindigkeiten, z. B. ein fahrendes Auto
    • Wenn ein Motiv sich zu nah vor der Kamera befindet
    • Bei einem Motiv mit vielen geringen Kontrasten, wie etwa blauer Himmel oder Sandstrand
    • Ein sich ständig veränderndes Motiv, wie etwa Wellen oder ein Wasserfall
    • In Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen, etwa im Inneren einer Kirche oder bei Nacht
    • Wenn das Motiv von einer starken Lichtquelle, z. B. von der Sonne, von hinten beleuchtet wird
    • Bei Überlappen von Motiven, die gleichzeitig nah und fern erscheinen, was Tiefe erzeugt, wie z. B. ein Motiv hinter einem Zaun 

    Wenn der Autofokus bei der Scharfeinstellung Schwierigkeiten zeigt, kann dies mehrere Ursachen haben, z. B. ein falscher Abstand zwischen Ihnen und dem Motiv, das Sie fotografieren möchten. Auch die Lichtverhältnisse können die Fokussierung erschweren.

    Jedes Kameraobjektiv besitzt einen Mindestabstand, ab dem es ein Motiv aufnehmen kann. Dieser Abstand heißt minimum focusing distance (minimaler Fokusabstand). Gehen Sie näher als im minimalen Fokusabstand an das Motiv heran, von dem Sie ein Bild machen möchten, kann nicht korrekt fokussiert werden. Der Mindestfokusabstand variiert je nach Objektiv; bei Zoomobjektiven kann er zudem von der Brennweite abhängen. Um den minimalen Fokusabstand eines Objektivs festzustellen, sehen Sie in den technischen Daten des Objektivs nach oder lesen Sie den auf das Objektiv gedruckten Abstand ab, siehe Abbildung unten.

    Abbildung

    Die hier angegebenen Ziffern stehen für die maximale Blendenöffnung (3,5f - 6,3f) und den Mindestfokusabstand (4,3 cm - 129 cm), je nach Zoomeinstellung des Objektivs. Dies bedeutet, dass bei Aufnahmen mit Weitwinkel der Mindestfokusabstand 4,3 cm beträgt. Bei einer maximalen Vergrößerung für Aufnahmen von entfernten Motiven beträgt der Mindestfokusabstand 129 cm.

    Wenn Sie näher an das Motiv herangehen, kann die Scharfeinstellung nicht korrekt erfolgen. In Situationen, in denen Sie so nah wie möglich an das Motiv heran möchten, gehen Sie zunächst ganz nah an das Motiv. Dann entfernen Sie sich allmählich, um den Abstand herauszufinden, bei dem das Motiv sich im Fokus befindet.

    Wenn die Fokussierung immer noch nicht einwandfrei funktioniert, versuchen Sie Folgendes:

    WICHTIG: Unterstützte Funktionen oder Funktionsnamen variieren je nach Ihrem Produkt. Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung.

    • Wenn Sie leicht auf den Auslöser drücken, wird ein grüner Rahmen um den Bereich angezeigt, der scharf gestellt ist (Fokussperre). Wenn Sie ein sehr kleines Objekt oder einen kleinen Bereich scharf stellen möchten, bewegen Sie den AF-Bereichsrahmen mithilfe des flexiblen Feldes auf die gewünschte Stelle auf dem Monitor.
      Abbildung
    • Wenn das Problem weiterhin besteht, setzen Sie den Fokus auf ein anderes Objekt, das sich so nah wie möglich am ursprünglichen Objekt befindet, und gestalten Sie das Bild erneut, oder verwenden Sie den manuellen Fokus.
    • Wenn der Tracking-Autofokus eingestellt ist, bleiben sich bewegende Motive automatisch scharf.
    • Wenn Sie dunkle Szenen aufnehmen oder bei Gegenlicht fotografieren, verwenden Sie Superior Auto.
    • Für Nachtaufnahmen wählen Sie Night Scene (Nachtszene) oder Handheld Twilight (Handgeführt bei Dämmerung) im Motivprogramm oder Center (Mittig) im Modus P (Programmautomatik). Bei Nachtaufnahmen mit Personen verwenden Sie Night Scene (Nachtszene) oder Night Portrait (Nachtporträt).

    HINWEIS: Wenn Sie eine Kamera der DSC-RX10-Serie oder DSC-RX100-Serie verwenden

    • Wenn der Fokusmodus auf Continuous AF (AF-C) [Kontinuierlicher Autofokus (AF-C)] eingestellt ist, passt das Produkt kontinuierlich den Fokus an und behält den Fokus auf dem Objekt bei, solange der Auslöser halb heruntergedrückt wird. Obwohl es zunächst erscheinen mag, dass die Fokussierung nicht gesperrt ist, wenn Sie den Auslöser halb herunterdrücken, ist dies jedoch kein Problem. Das Objektiv bewegt sich oder der Blickwinkel ändert sich auf dem Monitor, um die Fokussierposition anzupassen, sodass Sie während der Aufnahmen nicht befürchten müssen, dass das Bild unscharf wird.

    • Wenn der Fokusmodus auf AF-S (Einzelbild-Autofokus) oder AF-C (Serienbild-Autofokus) eingestellt ist, stellen Sie sicher, dass das Motiv, auf das Sie fokussieren möchten, sich innerhalb des grünen Rahmens befindet.

    • Die Funktionen MF Assist und Peaking Level erleichtern die manuelle Fokussierung. Bei einigen Modellen sind die Funktionen MF Assist und Peaking Level nicht verfügbar.

    Wenn das Objektiv verschmutzt ist, versuchen Sie, Ihre Cyber-shot Kamera zu reinigen .
    Wenn das Problem weiterhin besteht und die Kamera immer noch nicht richtig scharf stellt, kann es erforderlich sein, dass das Gerät zur Reparatur eingeschickt werden muss. Falls Sie Grund zu dieser Annahme haben, wenden Sie sich an uns für weitere Hilfe.