Artikel-ID : 00247755 / Zuletzt geändert : 13/01/2021Drucken

Die Kamera schaltet sich plötzlich aus

Die Kamera schaltet sich für kurze Zeit aus, wenn Sie Filme aufnehmen oder im Burst-Modus aufnehmen.

    Was tun, wenn die Kamera ohne einen Fehler oder eine Warnung ausgeschaltet wird?

    • Prüfen Sie, ob der Energiesparmodus eingeschaltet ist.
      Wenn Sie die Kamera für einen bestimmten Zeitraum nicht verwenden, wechselt sie automatisch in den Energiesparmodus. Die Kamera verlässt diesen Modus, wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken. Sie können die Zeitspanne anpassen, die vergehen muss, bevor die Kamera in den Energiesparmodus wechselt. Weitere Informationen finden Sie in der mit der Kamera gelieferten Bedienungsanleitung oder im Online-Handbuch auf unserer Support-Website
    • Überprüfen Sie die Betriebsumgebung:
      Einige Kameras von Sony schalten sich automatisch aus, um eine Überhitzung in einer heißen Umgebung zu vermeiden. Die Aufnahme langer Videoclips oder die Aufnahme vieler Einzelbilder einer Serienaufnahme erhöht die Temperatur im Inneren der Kamera. Wenn die Temperatur der Kamera zu hoch wird, wird ein gelbes Bild (Überhitzungswarnsymbol) auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Lassen Sie die Kamera in diesem Fall eine Weile abkühlen und fahren Sie dann mit der Videoaufnahme oder Aufnahme von Bildern fort.

      HINWEISE:

      • Die Innentemperatur der Kamera erhöht sich bei jedem Einschalten, d. h., wenn Sie die Kamera für die Aufnahme von Videos oder Standbildern verwenden, aber auch wenn Sie die Kamera nicht aktiv verwenden (z. B. Ihre Aufnahme komponieren).
        Befolgen Sie die nachstehenden Richtlinien, um sicherzustellen, dass Ihre Kamera nicht überhitzt:
        • Setzen Sie die Kamera möglichst keinem direkten Sonnenlicht aus.
        • Schalten Sie die Kamera aus, wenn sie nicht verwendet wird.
        • Stellen Sie bei DSLR- und SLT-Modellen SteadyShot (SteadyShot Bildstabilisator) auf Off (Aus).
      • Je länger Sie die Kamera abkühlen lassen, desto länger dauert es, bis die Innentemperatur nach dem erneuten Einschalten wieder ansteigt. Wenn die Kamera nicht genügend Zeit zum Abkühlen hat, schaltet sie sich nach kurzer Zeit wieder aus. Die Abkühlzeit kann je nach Kamera und Umgebung einige Minuten bis zu einer Stunde dauern.
    • Vergewissern Sie sich, dass der Akku ausreichend geladen ist. Wenn der Akku nicht vollständig aufgeladen ist, kann die Kamera sich plötzlich ausschalten. Lassen Sie den Akku mehrere Stunden lang aufladen, bevor Sie ihn in die Kamera einsetzen.
    • Wenn der Akku nicht ordnungsgemäß aufgeladen wird, gehen Sie wie folgt vor: 
      1. Laden Sie den Akku ausreichend auf, wenn er vollständig entladen war (z. B. bei Neukauf oder bei längerer Nichtladung).
        HINWEISE:
      • Der Akku wird im Laufe der Zeit allmählich entladen, auch wenn die Kamera nicht verwendet wird.
      • Es wird empfohlen, immer Original-Akkus von Sony zu verwenden. 
      1. Prüfen Sie, ob die Kontakte des Akkus oder des Ladegerätes verschmutzt sind. Wenn die Akkupole verschmutzt sind, wischen Sie den Schmutz mit einem trockenen Tuch, Wattestäbchen oder ähnlichem ab. Laden Sie den Akku auf. Ein Beispiel für verschmutzte und saubere Anschlüsse an einem NP-BD1 Akku von Sony ist in der Abbildung unten zu sehen:

    Abbildung der Beispiele von Anschlüssen (für NP-BD1)

    • [A]: Fingerabdrücke auf den Akkuanschlüssen
    • [B]: Fremdkörper an den Akkuanschlüssen
    • [C]: Akkuanschlüsse reinigen
      HINWEIS: Achten Sie darauf, die Akkuanschlüsse nicht mit Händen oder Metallgegenständen zu berühren. 
    1. Prüfen Sie, ob bei Verwendung eines anderen Akkus dasselbe Ladeproblem auftritt. Andernfalls könnte dies bedeuten, dass Ihr ursprünglicher Akku fehlerhaft ist.