Artikel-ID : 00175166 / Zuletzt geändert : 04/08/2017Drucken

Was ist der Unterschied zwischen aktiven und passiven Brillen?

    Aktive Brillen bestehen aus LCD-Verschlussobjektiven mit Batteriebetrieb. Die Übertragung des 3D-Videos wird 120 Mal pro Sekunde dargestellt, dabei flackern ein Bild auf der linken und ein Bild auf der rechten Seite des Bildschirms. Darauf perfekt abgestimmt wechseln die Objektive der aktiven LCD-Brille von blickdicht zu transparent. Für die 3D-Erfahrung wird das Objektiv transparent, sobald das linke Bild im 3D-Video auf dem Bildschirm angezeigt wird. Wenn der Bildschirm zum rechten Bild wechselt, wird das linke Objektiv blickdicht und das rechte Objektiv transparent. Diese Wechsel finden im Brillenglas 120 Mal pro Sekunde statt, wodurch das sichtbare 3D-Bild entsteht.

    Passive Brillen bestehen aus polarisierten Brillengläsern, die denen ähneln, die in 3D-Kinos und Freizeitparks verwendet werden. Alle Bilder sind polarisiert und auf das Brillenglas abgestimmt. Jedes Bild wird dann gleichzeitig für beide Augen angezeigt. Passive Brillen verfügen über verschiedene Polarisierungsfilter, die die projizierten Bilder gleichzeitig für das linke und das rechte Auge filtern. Für eine passive Brille sind weder Stromanschluss noch Batterie notwendig, um 3D-Inhalte anzuschauen.