Artikel-ID : 00164057 / Zuletzt geändert : 18/05/2017Drucken

Die Wireless LAN-Verbindung schlägt fehl, oder die Geschwindigkeit ist auf 54 Mbit/s beschränkt

    Möglicherweise treten beim Herstellen einer Verbindung zu einem Wireless-N 802.11n-Router Probleme mit der Netzwerkverbindung auf, die gewählte Datenrate ist eventuell falsch oder die Datenübertragungsrate beträgt nicht mehr als 54 oder 35 Mbit/s. Diese Probleme können aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter die Verwendung der Wired Equivalent Privacy (WEP)- oder TKIP (Temporal Key Integrity Protocol (TKIP)-Protokolle.

    HINWEIS: Hier finden Sie einige technische Informationen, wenn Sie daran interessiert sind. Das Draft IEEE 802.11n-Protokoll verbietet hohen Durchsatz mit WEP oder TKIP als Unicast-Chiffrierschlüssel. Außerdem stellen die Client-Treiber Intel WiMAX/WiFi-Link 5350, WiMAX/WiFi-Link 5150, WiFi Link 5300 WiFi Link 5100 und Wireless WiFi Link 4965AGN eine Verbindung mit dem alten 802.11g-Protokoll her, statt fehlzuschlagen, was dem 802.11n-Draft entspricht. Das 802.11g-Protokoll unterstützt eine maximale Geschwindigkeit von 54 Mbit/s.

    Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu lösen:

    HINWEISE:

    • Da jeder dieser Schritte eine mögliche Lösung darstellt, sollten Sie die Verbindungsgeschwindigkeit nach jedem Schritt prüfen.
    • Verwenden Sie das Handbuch, das Sie mit Ihrem WLAN Router oder Access Point erhalten haben, oder wenden Sie sich direkt an den Hersteller für Anweisungen zum Konfigurieren des Routers.
    1. Überprüfen Sie, ob der Computer das Wireless-N 802.11n-Protokoll unterstützt.
    2. Laden Sie das neueste Treiber-Update für den WLAN-Adapter herunter, und installieren Sie es.
    3. Überprüfen Sie, ob der WLAN-Adapter für Unterstützung des Wireless-N-Protokolls konfiguriert ist .
    4. Aktualisieren Sie die Firmware des WLAN-Routers.
    5. Deaktivieren Sie Paketimpulse oder ähnliche Funktionen auf dem WLAN-Router.
    6. Verwenden Sie einen WLAN-Router, der einen hohen Durchsatz unterstützt.
    7. Ändern Sie die Kanalbreiteneinstellung zu „Auto“  auf dem WLAN-Adapter.
    8. Ändern Sie die Frequenzbandeinstellung auf dem WLAN-Router.
    9. Verwenden Sie eines der folgenden Verschlüsselungsprotokolle anstelle von WEP oder TKIP.
      • WPA2-Verschlüsselung mit AES
      • WPA2-Verschlüsselung mit TKIP

        HINWEIS: Sie können auch die Verschlüsselung auf dem WLAN-Router deaktivieren, dies ist jedoch aufgrund von Sicherheitsproblemen nicht empfehlenswert.